Innovation aus Tradition

VS-Historie

VOM TRADITIONSUNTERNEHMEN ZUM GLOBAL PLAYER

Wie konnte eine regionale Schlüsselfabrik, deren Geschichte bis ins Jahr 1888 zurückreicht, zum Global Player aufsteigen? Am Anfang der Erfolgsgeschichte stand 1923 die gemeinsame Idee der Firmen Carl Wipperfürth und F. W. Gottfried, sich unter dem Namen Vereinigte Schlüsselfabriken AG zu einem neuen Unternehmen mit Sitz in Solingen zusammenzuschließen. Hergestellt wurden vornehmlich Schlüssel- und Kleinguss-Serienteile.

KONTINUIERLICHER ANSTIEG DER PRODUKTION

Nach der Wiederaufnahme der Produktion 1946 kam es zu einem kontinuierlichen Anstieg der Produktivität. Die fortwährende Modernisierung ermöglichte eine starke Ausweitung der Kapazität. Die Spezialisierung auf die Herstellung von hochpräzisen, dünnwandigen Kleinguss-Stücken mit hoher Oberflächengüte aus schwarzem und weißem Temperguss sowie Grauguss kennzeichnete die erfolgreiche Firmenpolitik.

FIRMENERWEITERUNG UND NAMENSÄNDERUNG

Mit der Firmenerweiterung im Jahre 1983 durch die Gründung der Firma BTS GmbH in Saarburg erfuhr das Unternehmen einen bedeutenden Ausbau der mechanischen Nachbearbeitung von Gusserzeugnissen. 1996 erfolgte die Namensänderung zur „VS Guss AG“. Der moderne Name spiegelt die Entwicklung vom spezialisierten Traditionsunternehmen zu einem globalen Zulieferer verschiedenster Industriebereiche wider.

ZUKUNFTSORIENTIERTE NEUGESTALTUNG

Im Rahmen einer zukunftsorientierten Neugestaltung wurde zum 1.1.2014 der gesamte Gießereibetrieb der VS Guss AG auf die VS GmbH & Co. KG übertragen. Die VS GmbH & Co. KG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der VS Guss AG.

Heute verfügt die VS GmbH & Co. KG als Eisengießerei bzw. Tempergießerei über modernste Produktionsanlagen und Entwicklungswerkzeuge. Innovation aus Tradition – seinen Wurzeln bleibt das Unternehmen treu.